Bestellen, aufbauen, an die Haushalts-Steckdose anschließen und fertig. Ganz ohne Installateur.
Nachhaltig & kostensparend
Mit solovoltaik sparst du bis zu 15 % deiner Stromkosten**.
Handlich & praktisch
Die solovoltaik Module haben mit ca. 119 x 82 cm die idealen Maße für fast jeden Gitterbalkon.
Bekannt aus dem SAT.1 Frühstücksfernsehen
Balkonkraftwerk an das Balkongeländer hängen
Das solovoltaik-Balkonkraftwerk wandelt die Sonnenstrahlen in nutzbaren Strom um.
Von der Natur direkt in die Steckdose
Über den Wechselrichter wird der auf deinem Balkon erzeugte Strom umgewandelt und fließt direkt in Deine ganz normale Steckdose.
Selfmade Solarstrom für Dein Zuhause
Der selbst produzierte Strom wird sofort im Stromnetz Deines Zuhauses genutzt.
Das sagen unsere Kunden
Ein rundum gutes Produkt. Nachdem über unseren Versorger ein digitaler Stromzähler montiert wurde habe ich die Anlage in die Steckdose gesteckt und los ging es.
Die App funktioniert einwandfrei.
Alles in allem absolut empfehlenswert.
Sarah J.
Top Preis/ Leistungsverhältnis
Mein erster Kontakt erfolgte per E-Mail. Sehr zeitnah erhielt ich eine kompetente Antwort die meine Anfrage zu vollster Zufriedenheit erfüllte. Also der Kundenservice bekommt von mir schon einmal 5 Sterne.
Kevin C.
Guter Kundenservice
Häufig
gestellte Fragen:
Welche Ausrichtung ist für die Stecker-Solaranlage optimal?
Grundsätzlich erzeugst Du mit einer Ausrichtung der Solarmodule nach Süden im 30 - 35°-Winkel die höchsten Erträge.
Die Ausrichtung nach Osten oder Westen erzeugt zwar insgesamt etwas weniger, aber gewährt Dir die Möglichkeit, morgens und abends hohe Erträge zu erzielen.
In dieser Zeit ist bei den meisten Menschen der durchschnittliche Stromverbrauch im Haushalt am höchsten. Einzig auf eine Nordausrichtung solltest Du verzichten. In diesem Video erfährst Du mehr:
Produziert die Stecker-Solaranlage auch ohne direkte Sonneneinstrahlung Strom?
Ja, auch ohne direkte Sonneneinstrahlung erzeugt Deine Stecker-Solaranlage Strom.
Um maximale Erträge zu erzielen, solltest Du allerdings darauf achten, dass die Anlage möglichst direkt von den Sonnenstrahlen erreicht werden kann.
Wie kommt der Strom vom Solarmodul zum Kühlschrank?
Dein Solarmodul wird über einen Schuko- oder Wielandstecker direkt mit Deinem Hausstromnetz verbunden.
Der Solarstrom fließt dann ganz einfach durch Deine vorhandenen Leitungen über die Steckdose zu Deinem Kühlschrank.
Dabei fließt der Strom automatisch dorthin, wo er im Haus gerade verbraucht wird.
Deinen Leitungen ist es egal, ob der Strom aus dem öffentlichen Netz entnommen oder selbst eingespeist wird.
Kann ich meine Stecker-Solaranlage selbst installieren?
Beim Kauf einer Anlage bis 600 Watt mit Schukostecker kannst Du diese ganz einfach selbst in Betrieb nehmen.
Mit einem Wielandstecker solltest Du die Anlage nur eigenständig in Betrieb nehmen, sofern bereits eine Elektrofachkraft die geeignete Wielandsteckdose bei Dir zu Hause verbaut hat.
Gibt es staatliche Förderungen?
Tatsächlich fördern einige Städte und Gemeinden die Anschaffung eines Balkonkraftwerks.
Beispielsweise fördern Berlin und Mecklenburg-Vorpommern pauschal mit 500 €. Mehr Informationen haben wir hier für Dich vorbereitet: Hier klicken.